Auf der Tokyo Game Show 2025 haben Publisher GIANTS Software und Entwickler Straight4 Studios weitere Inhalte und Funktionen für Project Motor Racing präsentiert. Neben einem umfassenden Online-System wurden sechs neue Marken, sieben Fahrzeuge sowie der Sebring International Raceway angekündigt. Besucher der Messe konnten die Rennsimulation vor Ort ausprobieren.
Online-Mehrspieler ohne Zusatzkosten
Das Multiplayer-System von Project Motor Racing setzt auf ein vollständiges Online-Angebot ohne zusätzliche Abonnements oder Gebühren. Geplant sind plattformübergreifende Monatsmeisterschaften mit festen Rennzeiten, Ranglisten pro Klasse und insgesamt, Bestenlisten sowie benutzerdefinierte Lobbys. Zusätzlich gibt es Social Races für kurze 15-Minuten-Rennen sowie strukturierte Wettbewerbe mit Matchmaking und Divisionen.
Jeder Spieler startet seine Online-Karriere mit einem Lizenz-Test auf dem Lime Rock Park. Die Leistungen fließen in eine Fahrerbewertung ein, die zwischen 0 und 100 liegt und für ein faires Matchmaking sorgt.
Neue Fahrzeuge und Strecken
Mit Acura, Chevrolet, Mazda, Mercedes-AMG, Nissan und Toyota erweitert Project Motor Racing sein Fahrzeugangebot. Präsentiert wurden unter anderem der Mazda 787B, die Corvette Z06 GT3.R und der Toyota GR Supra GT4 Evo. Insgesamt wächst die Fahrzeugliste damit auf rund 70 Modelle aus unterschiedlichen Rennklassen.
Außerdem wurde mit dem Sebring International Raceway eine traditionsreiche US-Rennstrecke bestätigt. Sie ergänzt die Auswahl an Schauplätzen durch ihre Kombination aus langen Geraden und technisch anspruchsvollen Passagen.
Project Motor Racing erscheint am 25. November 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series. Neben der digitalen Fassung wird das Spiel auch im Einzelhandel erhältlich sein. Vorbestellungen sind bereits möglich.