Nach dem Add-on zum Landwirtschafts-Simulator 25 zeigte Giants Software auf der gamescom 2025 erstmals ausführlich ihr neues Projekt vom Entwickler Straight4 Studios Project Motor Racing. Schon am Stand in der Entertainment-Halle wurde klar, welchen Anspruch man verfolgt: Dort stand der originale Audi R8 mit Startnummer 1, der 2002 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann – ein Symbol für realistischen Motorsport.
Umfangreiche Fahrzeug- und Streckenauswahl
Das Spiel will Fans von Rennsimulationen von Beginn an eine breite Basis bieten: Mehr als zehn Rennklassen, rund 70 lizenzierte Fahrzeuge und 18 Locations mit insgesamt 28 Strecken sollen für Abwechslung sorgen. Darunter sind bekannte Klassiker wie Bathurst, Kyalami, Zolder, Spa-Francorchamps und gleich mehrere Varianten des Nürburgrings – inklusive GP-Strecke, Nordschleife und 24h-Layout. Alle Strecken wurden vollständig gescannt, um möglichst authentisch zu wirken.
True2Track Tech – Realismus im Detail
Ein zentrales Feature ist die hauseigene „True2Track Tech“. Dahinter verbergen sich dynamisches Wetter, ein Tag-Nacht-Zyklus und adaptive Fahrbedingungen, bei denen sich die Ideallinie bei Regen langsam wieder auftrocknet. Auch die Reifenphysik wurde detailliert umgesetzt: In der Demo wurden Reifendruck und Temperatur für jeden Reifen einzeln angezeigt, was spürbare Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Karriere und Survival-Modus
Für Langzeitmotivation sorgt der Karriere-Modus. Spieler können ihr eigenes Rennteam aufbauen, Fahrzeuge kaufen, reparieren und Sponsoren an Land ziehen, um die Finanzen zu sichern. Das eigene Hauptquartier dient dabei als Dreh- und Angelpunkt. Wer sich durchbeißt, darf schließlich an globalen Wettbewerben teilnehmen.
Wer eine noch größere Herausforderung sucht, findet im Survival-Modus das passende Gegenstück. Hier gibt es keine zweite Chance: Die KI fährt am Limit, Fehler werden sofort bestraft, und jeder Crash kann das Aus bedeuten.
Natürlich kommt auch der Multiplayer nicht zu kurz. Schon zum Release wird Crossplay zwischen PC, PlayStation 5 und Xbox Series unterstützt. Damit treten Spieler plattformübergreifend unter identischen Bedingungen gegeneinander an.
Der Release ist für den 25. November 2025 geplant.