Auf der gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, das kommende Revosim RS Pure für die Konsole selbst auszuprobieren. Anders als die meisten Titel auf der Messe handelt es sich hier nicht um ein Spiel, sondern um ein neues Sim-Racing-Hardware-Bundle von NACON, das erstmals offiziell für Konsolen erscheint. Nach dem erfolgreichen PC-Start im Juni 2025 bringt der Hersteller seine Direct-Drive-Technologie nun auch auf die PlayStation 5 – eine Xbox-Version ist ebenfalls bestätigt.
Offiziell lizenziertes Bundle für PlayStation 5 und Xbox Series
Das RS Pure Bundle besteht aus einer 9-Nm-Direct-Drive-Basis, einem 100-kg-Load-Cell-Pedalset und einem individuell anpassbaren Lenkrad. Damit will NACON ein Komplettpaket liefern, das Einsteiger und erfahrene Sim-Racer gleichermaßen anspricht. Herzstück ist ein modulares Ökosystem, das künftig durch Add-ons wie eine Load-Cell-Handbremse, ein Hybrid-Getriebe und ein separates Kupplungspedal erweitert werden kann. Mit der offiziellen PlayStation-Lizenz und der geplanten Xbox-Variante positioniert sich NACON klar zwischen den etablierten Herstellern im Sim-Racing-Markt.
Unser Eindruck von der gamescom
Getestet haben wir das RS Pure am Rennspiel Rennsport. Das Lenkrad machte dabei einen soliden Eindruck: Es lag gut in der Hand, die Wippen zum Schalten reagierten präzise und die Force-Feedback-Umsetzung vermittelte ein realistisches Fahrgefühl – auch wenn mir persönlich schon bessere Wheels in die Hand gefallen sind. Kritischer fiel mein Eindruck beim Pedalset aus: Während Gas und Bremse überzeugten, war das Kupplungspedal eher ein Platzhalter ohne echten Mehrwert. Zudem lagen Bremse und Gas sehr eng beieinander, was im Test zu unbeabsichtigten Doppel-Eingaben führte. Dies kann man aber durch das weglassen des Kupplungspedal beheben.
Konsolen-Debüt mit Potential
Trotz dieser Kritikpunkte bringt das RS Pure wichtige Impulse ins Konsolen-Sim-Racing. Besonders interessant ist der modulare Ansatz: Wer will, kann nachträglich sein Setup mit mehr Pedalen oder einer Handbremse erweitern, ohne gleich auf ein neues System wechseln zu müssen. Preis und Releasedatum der Konsolen-Versionen stehen noch aus, sollen aber in den kommenden Wochen folgen. Der Preis des Bundles für den PC beträgt 799,99 Euro, an diesem kann man sich wohl auch am Preis für die Konsolen-Version orientieren.