• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News Hardware
Steam Machine, Controller & Frame – Valve kündigt drei neue Geräte an

Steam Machine, Controller & Frame – Valve kündigt drei neue Geräte an

by Paul Motek
12. November 2025
in Hardware, News

Valve hat gleich drei neue Hardware-Produkte angekündigt, die Anfang 2026 erscheinen sollen. Neben einer neuen Steam Machine als leistungsstarkem Mini-PC wurden auch ein überarbeiteter Steam Controller und das Steam Frame, ein eigenständiges VR-Headset, vorgestellt. Alle drei Geräte basieren auf SteamOS und sollen zeigen, dass Valve sich zunehmend auch als Hardware-Hersteller neben den großen Konsolenanbietern positionieren will.

Steam Machine: kompakter Mini-PC mit Desktop-Power

Mit der neuen Steam Machine bringt Valve die Idee der Wohnzimmer-PCs zurück, diesmal in Eigenproduktion. Das Gerät soll laut Valve 6-mal so leistungsstark wie das Steam Deck sein und aktuelle Spiele mit Raytracing in 4K bei 60 FPS darstellen.

Im Inneren arbeitet eine Zen-4-CPU mit sechs Kernen (bis zu 4,8 GHz) und eine RDNA3-GPU mit 28 Compute Units. Unterstützt wird das Ganze von 16 GB DDR5-RAM und wahlweise 512 GB oder 2 TB NVMe-Speicher. Trotz der Leistung bleibt das Gerät mit einer Leistungsaufnahme von rund 200 Watt kompakt genug für jedes TV-Regal.

Zu den Anschlüssen gehören DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, Gigabit-Ethernet, mehrere USB-Ports sowie WLAN 6E und Bluetooth. Dank HDMI-CEC-Unterstützung kann die Steam Machine den Fernseher automatisch ein- und ausschalten. Außerdem lassen sich Spiele- und Systemupdates im Hintergrund herunterladen.

Die Konsole läuft mit SteamOS, unterstützt aber auch Windows-Installationen. Valve plant laut eigenen Angaben, das Gerät zu einem „Konsolenpreis“ anzubieten.

Steam Controller: bewährtes Konzept, neues Design

Der neue Steam Controller greift das Konzept des Originals auf, soll aber massentauglicher werden. Er kombiniert klassische Bedienelemente im Stil eines Xbox-Controllers mit den typischen Dual-Touchpads von Valve.

Neu sind magnetische Sensorsticks (TMR), die langlebiger und präziser als herkömmliche Potentiometer sind. Außerdem erkennt die neue Funktion „GripSense“, wie der Controller gehalten wird, und aktiviert automatisch Bewegungssteuerung oder andere Eingabemodi.

Der Controller bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 35 Stunden und funktioniert drahtlos über einen eigenen Empfänger oder Bluetooth. Ein Dongle kann zum Laden magnetisch auf der Rückseite befestigt werden.

Steam Frame: Valves neues Standalone-VR-Headset

Mit dem Steam Frame stellt Valve sein erstes autonomes VR-Headset vor, das ohne PC betrieben werden kann. Es basiert auf einem ARM-basierten Chipsatz im 4nm-Verfahren, kombiniert mit 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher.

Das Headset wiegt rund 435 Gramm und nutzt zwei LCD-Displays mit 2160×2160 Pixeln bei bis zu 120 Hz. Vier externe Kameras erfassen die Position der Controller, während zwei interne Kameras die Blickrichtung für eine neue Technik namens „Foveated Streaming“ verwenden. Dabei wird der Bereich, auf den der Nutzer schaut, in höherer Qualität gestreamt – das spart Bandbreite und verbessert die Bildschärfe.

Die Controller verfügen über alle Bedienelemente eines Gamepads, haptisches Feedback, kapazitive Fingererkennung und eine Akkulaufzeit von 40 Stunden. Spiele lassen sich direkt auf dem Headset installieren oder von einem PC bzw. der Steam Machine streamen.

Mit dem Steam Frame bringt Valve außerdem SteamOS erstmals auf ARM-Hardware, wodurch auch mobile und Android-Anwendungen in Zukunft unterstützt werden könnten.

Ein neues Ökosystem

Mit der Kombination aus Steam Machine, Steam Controller und Steam Frame baut Valve sein Hardware-Ökosystem weiter aus. Während die Steam Machine als leistungsstarker Wohnzimmer-PC dienen soll, richtet sich das Steam Frame an VR-Spieler und Streaming-Fans. Der neue Controller fungiert als Bindeglied zwischen beiden Welten.

Alle drei Produkte erscheinen Anfang 2026. Preise hat Valve bislang noch nicht genannt.

Tags: Steam ControllerSteam FrameSteam MachineValve
Previous Post

Europa Universalis V – Review (PC)

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Hardware, Klemmbausteine & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der gamescom, devcom, DEP, DCP, IFA, VBL oder IEM. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

Zur Steigerung von Qualität und Effizienz unserer Beiträge setzen wir auf KI-Tools: Diese dienen uns nur als Hilfsmittel bei der Recherche, Textkorrektur und Grafikerstellung. Wichtig für uns bleibt jedoch, menschliche Expertise bleibt die Grundlage unserer Inhalte.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Gesellschaftsspiele News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr