• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News Games
Transport Fever 3 – Release für 2026 mit fetten Neuerungen angekündigt

Transport Fever 3 – Entwickler zeigt überarbeitetes Cargo- und Industriesystem

by Paul Motek
28. August 2025
in Games, News

Urban Games hat eine neue Episode seiner First-Look-Reihe zu Transport Fever 3 veröffentlicht. Diesmal stehen die überarbeiteten Cargo- und Industriesysteme im Mittelpunkt. Die Entwickler wollen damit die Tycoon-Elemente stärker betonen und gleichzeitig die bewährten Grundlagen der Serie beibehalten.

Mehr Dynamik durch neue Industrieketten

Im Verlauf von über 100 Jahren Transportgeschichte gilt es, ein funktionierendes Imperium aufzubauen – von Dampfloks bis zu modernen Jets. Neu ist, dass sich Städte und ihre Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändern. Anfangs reichen einfache Lieferungen wie Gemüse vom Bauernhof, später werden komplexe Produktionsketten nötig, etwa für Bücher mit Papierfabriken und Druckereien. Industrien wachsen dabei organisch und passen sich an das Gelände an, während Prospektion neue Rohstoffquellen erschließt.

Anpassung an Klimazonen

Zum ersten Mal reagieren Industrien auf die jeweilige Umgebung. Fischereien tauchen etwa nicht in der Wüste auf. Vier Klimazonen stehen zur Verfügung: gemäßigt, trocken, tropisch und erstmals subarktisch mit sumpfiger Tundra. Hinzu kommt ein Tag-Nacht-Zyklus, der die Spielwelt lebendiger wirken lässt. Insgesamt sind 32 Industrietypen und 37 verschiedene Cargogüter vorgesehen – doppelt so viele wie im Vorgänger. Offshore-Industrien wie Ölplattformen machen Schiffe unverzichtbar.

Produktions-Booster und neue Kontrolle

Neben klassischen Lieferketten führt Transport Fever 3 Produktions-Booster ein. Arbeitskräfte und Spezialgüter wie Dünger können die Produktion ankurbeln, erfordern aber zusätzliche Infrastruktur. Fabriken liefern klareres visuelles Feedback zu Engpässen, während detaillierte Statistiken weiterhin verfügbar bleiben. Außerdem haben Spieler nun volle Kontrolle über ihre Lieferketten: Frachten lassen sich gezielt zuteilen, Zwischenlager nutzen und Fahrzeuge spezialisieren. Auch Lieferzeiten sind entscheidend, da Verspätungen die Stadtentwicklung bremsen.

Aufträge, Fahrzeuge und Personenverkehr

Dynamische öffentliche Aufträge passen sich an das eigene Netzwerk an und bringen Abwechslung. Über 250 Fahrzeuge mit individuellen Eigenschaften stehen zur Auswahl. Anders als bisher ist das neueste Modell nicht automatisch die beste Wahl – Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Komfort oder Wartungskosten spielen eine größere Rolle. Neben Cargo bleibt auch der Personenverkehr wichtig. Bürger haben individuelle Routen zwischen Zuhause, Arbeit und Freizeit. Staus, Engpässe und neue Bauoptionen fordern ständige Anpassung.

Transport Fever 3 verspricht somit tiefere Mechaniken, eine größere Vielfalt und dank Modding-Tools umfangreiche Möglichkeiten für die Community.

Tags: Transport Fever 3Urban Games
Previous Post

Ghost of Yōtei – Vorbesteller-Termin des Limited Edition Bundles angekündigt

Next Post

Crystal Dynamics – Entlassungen bestätigt, Tomb Raider geht weiter

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr