Urban Games hat einen neuen Trailer zu Transport Fever 3 veröffentlicht, der die umfangreiche Fahrzeugauswahl des kommenden Titels vorstellt. Die Reihe, die weltweit über zwei Millionen Spieler erreicht hat, kehrt mit ihrem bisher größten und ambitioniertesten Projekt zurück. Mit einem Entwicklungsbudget von fast 25 Millionen US-Dollar soll Transport Fever 3 einen deutlichen Schritt nach vorn machen, besonders im Hinblick auf die Fahrzeuge, die seit jeher zu den größten Stärken der Serie zählen.
Das Spiel umfasst über 275 detailliert gestaltete Modelle, von historischen Zügen und Bussen bis hin zu modernen Flugzeugen und Schiffen. Neu im Fuhrpark sind erstmals Helikopter, die sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt werden können. Ebenfalls neu dabei sind Cargotrams, die den städtischen Transport realistischer und flexibler gestalten.
Der Trailer zeigt neben komplett neuen Fahrzeugen auch überarbeitete Fanlieblinge aus früheren Teilen. Jedes Modell wurde laut Entwickler mit besonderem Augenmerk auf Animationen, Licht, Sound und Partikeleffekte umgesetzt. Zudem wurde die technische Basis der Fahrzeuge komplett überarbeitet, um visuell und akustisch mehr Realismus zu bieten.
Auch Modder sollen erneut profitieren: Alle Systeme bleiben vollständig zugänglich, was eine schnelle Erweiterung des Fahrzeugangebots nach Release ermöglichen dürfte. Darüber hinaus sind im Trailer erste Wahrzeichen zu sehen, freischaltbare Bauwerke mit eigener Logistikfunktion, die der Spielwelt zusätzlichen Charakter verleihen. Verbesserte Autobahn- und Infrastruktursysteme sowie neue Wettereffekte, darunter Regen, sorgen ebenfalls für mehr Dynamik.
Transport Fever 3 führt damit die bekannte Mischung aus komplexem Management und authentischer Simulation fort und erweitert sie um zahlreiche neue technische und spielerische Möglichkeiten.

