• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home News Games
Transport Fever 3 – Release für 2026 mit fetten Neuerungen angekündigt

[gamescom preview] Transport Fever 3 – Wirtschaft, Logistik und über 250 Fahrzeuge in neuer Engine

by Paul Motek
28. August 2025
in Games, News, Preview

Mit Transport Fever 3 wollen die Entwickler von Urban Games aus Schaffhausen ihre bislang ambitionierteste Fortsetzung veröffentlichen. Der dritte Teil erweitert das bewährte Prinzip des Transportnetz-Managements um tiefere wirtschaftliche Zusammenhänge und klassische Tycoon-Mechaniken. Auf der Gamescom 2025 erklärten uns die Macher, dass Wirtschaft und Logistik enger ineinandergreifen und damit langfristig komplexere Entscheidungen vom Spieler abverlangen.

Neue Engine mit Tag-Nacht-Zyklus und Klimazonen

Ein zentrales Element ist die eigens entwickelte Engine. Sie integriert Tag-Nacht-Wechsel, Wettereffekte und prozedural generierte Karten mit verschiedenen Klimazonen. Neben den bekannten Biomen wie gemäßigt, trocken und tropisch gibt es neu auch subarktische Regionen. Auf jeder Karte leben simulierte Einwohner, die einzeln berechnet werden und so für dynamisch wachsende Städte sorgen. Je besser ihre Bedürfnisse nach Arbeit, Konsum und Freizeit erfüllt werden, desto stärker entwickelt sich die Spielwelt.

Dynamisches Wirtschaftssystem mit 37 Waren

Das Wirtschaftssystem wurde massiv erweitert. Über 30 Industriearten mit insgesamt 37 Waren lassen sich zu Produktionsketten verknüpfen. Diese entstehen dynamisch, passen sich dem Terrain an und verknüpfen Ressourcen logisch miteinander – etwa wenn aus Sand Glas hergestellt wird, das eine Brauerei wiederum für Flaschen benötigt. Hinzu kommt eine neue Verfallsmechanik: Je länger Güter unterwegs sind, desto stärker verlieren sie an Qualität, was den Preis beeinflusst. Mit Booster-Mechaniken lassen sich Industrien gezielt stärken, etwa durch die Lieferung zusätzlicher Güter oder Arbeitskräfte.

Mehr Vielfalt bei Fahrzeugen und Infrastruktur

In Transport Fever 3 stehen über 250 Fahrzeuge aus mehr als 100 Jahren Transportgeschichte zur Verfügung – von Dampfloks bis hin zu modernen Jets. Neu dabei sind Hubschrauber und Cargotrams. Straßenbahnen teilen sich nun Spurweiten mit Eisenbahnen und können unterirdisch verlegt werden, um innerstädtischen Platzproblemen zu begegnen. Jede Fahrzeugwahl bringt Vor- und Nachteile mit sich, da Wartungs- und Betriebskosten, Ladezeiten und Effizienz stärker ins Gewicht fallen.

Lagerhäuser, Subventionen und Landmarken

Auch die Steuerung der Logistik wird vertieft. Spieler können an Stationen exakt festlegen, welche Güter verladen werden und welche Mengen transportiert werden sollen. Neu eingeführt werden Lagerhäuser zur Zwischenlagerung, die zusätzliche Flexibilität bieten. Ein weiteres praktisches Detail: Lastwagen sind nicht zwingend auf separate Ladestationen angewiesen, da viele Industriegebäude über eigene Ladebereiche innerhalb des Werks verfügen. Missionen und staatliche Subventionen sorgen im freien Spiel für Herausforderungen und Abwechslung. Später lassen sich sogar Landmarken wie der Eiffelturm errichten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Wirtschaft und Verkehr in ihrem Umfeld beeinflussen.

Fortschrittssystem und Sandbox-Option

Ein weiteres neues Element ist das ausbaubare Hauptquartier, das modular erweitert werden kann und Vorteile im Spielverlauf freischaltet. Optisch erinnert das Fortschrittssystem dem aus Cities: Skylines 2, wodurch der Aufbauprozess vertraut wirkt, aber spielerisch vor allem der Transport Fever-Reihe neue Akzente setzt. Wer sich jedoch nicht auf Missionen oder Wirtschaft konzentrieren möchte, kann Transport Fever 3 auch als reine Sandbox erleben. Damit bleibt die Serie weiterhin auch ein digitaler Baukasten für detailreiche Modellbaulandschaften.

Optisches Upgrade durch neue Engine

Die optische Präsentation profitiert spürbar von der neuen Engine. Detailliertere Städte, abwechslungsreiche Landschaften sowie Wetter- und Tageszeit-Effekte lassen die Spielwelt lebendiger wirken. In Kombination mit den simulierten Einwohnern entsteht so ein realistischerer Eindruck von Wirtschaft, Transport und urbanem Wachstum.

Tags: gamescomgamescom 2025Transport Fever 3Urban Games
Previous Post

Indiana Jones – Der Orden der Riesen DLC kommt nächste Woche

Next Post

Ghost of Yōtei – Vorbesteller-Termin des Limited Edition Bundles angekündigt

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr