Ubisoft hat bekanntgegeben, dass die Studios in Montpellier und Mailand gemeinsam an der Zukunft von Rayman arbeiten. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der Reihe, das mit einem kurzen Video gefeiert wurde. Dort hieß es, dass sich Fans allerdings noch etwas gedulden müssen, bevor es konkrete Neuigkeiten gibt.
Bereits im Oktober 2024 kamen Berichte auf, dass unter dem Codenamen Steambot ein Remake des ersten Rayman-Spiels in Entwicklung sei. Interne Quellen deuteten an, dass ein Release Ende 2026 angepeilt wird und die Arbeiten bislang sehr positiv verlaufen. Parallel dazu gibt es Überlegungen, die Reihe mit einem neuen Hauptteil (Rayman 4) fortzuführen. Dieses Projekt hängt jedoch vom Erfolg des Remakes ab und könnte frühestens gegen Ende des Jahrzehnts erscheinen.
Das letzte große Rayman-Spiel war Rayman Legends aus dem Jahr 2013. Seitdem gab es lediglich kleinere Titel wie das Mobile-Spiel Rayman Mini.
Für Ubisoft könnte 2026 ein besonders wichtiges Jahr werden: Neben dem möglichen Rayman-Remake stehen auch neue Projekte wie ein Splinter-Cell-Remake, ein neues Far Cry und ein weiteres Assassin’s Creed auf dem Plan.
Hier ein kurzer Überblick:
- Project Steambot – Rayman-Remake
- Project Ovr – Ghost Recon-Hauptspiel
- Project Hexe – Assassin’s Creed-Hauptspiel
- Project North – Splinter Cell-Remake
- Project Blackbird – Far Cry-Hauptspiel
- Project Maverick – Extraktion-Shooter für Far Cry (der wohl abgesetzt wird)
- Project Rewind – Prince of Persia-Remake
- Project Alterra – Ein Spiel im Stil von Animal Crossing
- Project Crest – Zweiter Weltkrieg Extraktion-Shooter
- Project BG&E2 – Beyond Good and Evil 2 (Wahrscheinlich eingestellt, aber es gibt immer wieder kleine Anzeichen)
Damit will der Publisher nach einer ruhigeren Phase wieder mehrere große Titel in kurzer Zeit veröffentlichen.