Die Virtual Bundesliga Club Championship (VBLCC) biegt auf die Zielgerade ein. In den letzten drei Playoff-Partien wurden die letzten Tickets für das große Finale vergeben. Während einige Teams mit souveränen Auftritten glänzten, mussten andere bis zum Schluss zittern. Hier sind die Ergebnisse der entscheidenden Matches:
SC Paderborn ringt Elversberg nieder
In einer hart umkämpften Begegnung konnte sich der SC Paderborn gegen Elversberg durchsetzen. Dabei startete Elversberg stark und sicherte sich das erste Spiel mit einem 4:2-Erfolg im 2v2 durch Marius Dylan „DerKaiser“ Kaiser & Laurin-Noah „Snakez“ Bartsch gegen Jamie „Chaser“ Bartel & Max Julius „Diviners“ Gröne. Doch Paderborn kämpfte sich zurück: Jamie „Chaser“ Bartel schlug „Snakez“ mit 3:2 und sorgte so für den Ausgleich. Im entscheidenden dritten Spiel setzte sich „Diviners“ mit einem knappen 4:3 gegen „DerKaiser“ durch und brachte Paderborn ins Finale.
Bayer Leverkusen schlägt Stuttgart nach Krimi
Stuttgart begann stark und holte sich durch Dylan „DullenMIKE“ Neuhausen und Antonio „AntonioRadelja“ Radelja im 2v2 einen knappen 2:1-Sieg gegen Marc „marc_ldw23“ Landwehr & Sean „Sean_ldw07“ Landwehr. Doch was dann folgte, war ein echter Krimi: „Sean_ldw07“ setzte sich nach einem packenden Match mit 8:7 gegen „DullenMIKE“ durch und erzwang das dritte Spiel. Dort bewies „marc_ldw23“ Nervenstärke und sicherte Leverkusen mit einem 4:3-Sieg gegen „AntonioRadelja“ das Finalticket.
RB Leipzig mit Machtdemonstration gegen den HSV
RB Leipzig ließ dem HSV keine Chance und zog mit einem beeindruckenden Speedrun ins Finale ein. Im 2v2 deklassierten Anders „RBLZ_Vejrgang“ Vejrgang & Umut „RBLZ_Umut“ Gültekin das Hamburger Duo Daniel „HSV_Daniel7“ Dwelk & Steffen „Funino“ Pöppe mit 6:0. Im darauffolgenden 1v1 machte „Vejrgang“ den Sack zu und ließ „HSV_Daniel7“ mit einem 7:3 keine Chance.
Die Finalgruppen stehen fest
Nach den Playoff-Spielen sind nun alle Teilnehmer für das VBLCC-Finale in Köln gesetzt. Die zehn qualifizierten Teams kämpfen in zwei Gruppen um den Titel:
- Gruppe A:
- 1. FC Köln
- 1. FSV Mainz 05
- RB Leipzig
- Borussia Mönchengladbach
- SC Paderborn 07
- Gruppe B:
- FC Bayern München
- SV Werder Bremen
- VfL Bochum 1848
- TSG Hoffenheim
- Bayer 04 Leverkusen
Damit verspricht das große Finale packende Duelle und hochklassigen FIFA-Esport. Wer wird sich die Krone der Virtual Bundesliga Club Championship 2024 sichern?
Wer den genauen Spielplan der Gruppen und KO. Runden einsehen möchte, kann dies der offiziellen VBL Webseite entnehmen.