Wer von euch liebt es wie ich virtuell das Gaspedal bis zum Anschlag durchzudrücken? Dabei sind aber nicht nur Titel wie Assetto Corsa oder Gran Turismo hoch im Kurs. Auch Arcade-Racer wie The Crew Motorfest, Need for Speed und Forza Horizon haben mich immer in ihren Bann gezogen. Ein neuer Arcade-Titel ist ebenfalls schon fast an der Startlinie. Mit Wreckreation möchte das Team von Three Fields Entertainment aber nicht einfach nur ein neues Rennspiel über THQ Nordic veröffentlichen. Viel mehr möchte uns das Team die Schlüssel zu einer 400 Quadratkilometer großen Rennspielwiese geben. Bevor das Sandbox-Abenteuer nächsten Dienstag am 28. Oktober rauskommt, hab ich nochmal alle wichtigen Infos für euch dazu zusammengetragen.
Eine rasante Spielwiese
Jeder Rennsport-Enthusiast von euch hat sicherlich auch schon virtuell die Reifen qualmen lassen. Eventuell habt ihr dabei aber auch schonmal eure eigenen Strecken wie bei Trackmania gebaut. Der Unterschied zum kommenden Wreckreation wird aber schnell deutlich: nicht nur ist unsere Spielwiese viel größer als in Trackmania, auch der Anspruch an das Design ist ein anderer. Trackmania will uns schnell durch einen Parkour leiten. Wreckreation will aber nicht nur Aufbauen, sondern auch mit einem Level an Chaos und Zerstörung für dessen Abriss sorgen. In unserer eigenen MixWorld können wir dann mit Freunden gemeinsam oder auch alleine die Rennstrecke basteln, die wir schon immer mal abfahren wollten.
Dabei sollen Sprünge, Loopings, Halfpipes, bewegliche Hindernisse und mehr nicht nur auf dem Festland für Chaos sorgen. Viel mehr sollen wir auch abseits der Straßen auf dem Meer oder in der Luft pures Chaos erleben und Spaß haben. Mit Rennen, Crashs, Stunts und Erkundungsfahrten sollen wir Arcade-Racing neu erleben können.
Mixen, Mixen und noch mehr Mixen
Der Name MixWorld kommt dabei auch nicht von irgendwo her. Denn nicht nur unsere temporeiche Spielwiese ist bunt gemischt. Auch unser Auto will bunt sein. Von Lackfarben, Oberflächen, Rädern, Flammen, Motorgeräuschen, Glasfarben, Reifen und Bremslichtern ist alles dabei um den eigenen Look zu finden. Dabei müssen wir auch nicht warten um irgendwas freizuschalten. Es ist von Beginn an alles da.
Natürlich gehört zu einer gepflegten Raserei auch im akustischen Bereich eine gewisse Portion an Tempo. Mit 16 verschiedenen Radiosendern sollen wir von Disco bis Gospel und Filmmusik bis Smooth Jazz eine gute klangliche Untermalung geboten bekommen. Wir sind quasi unser eigener DJ. Oh und Stichwort DJ: wir können auch unser Rennerlebnis wie ein DJ frei steuern. Ein kleines Rennen zur nächsten Kreuzung oder auch ein ganzes Team-Stunt-Event? Kein Problem.
Dabei können wir aber noch mehr mixen. Wir sind nämlich auch Herr über die Tageszeit, das Wetter und regulieren sogar selbst den Straßenverkehr. Und dazu soll das Ganze auch auch noch ganz leicht mit wenigen Klicks über die Bühne gehen – oder sagen wir besser die Ziellinie. Und um für weitere Würze können wir leere Flächen auch noch mit lustigen Dingen wie beispielweise einer Polizeistation versehen. Aber alles soll auch eine Auswirkung mit sich bringen.
Wie wild das Ganze werden kann, hat schon vor zwei Jahren ein Showcase Trailer gezeigt. Damit ihr nicht lange suchen müsst, hab ich euch den mal unten verlinkt.