• American Truck Simulator
  • Euro Truck Simulator 2
  • Cities: Skylines
  • Cities: Skylines 2
  • Die Sims 4
MotekGames.de
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews
No Result
View All Result
No Result
View All Result
MotekGames.de
Home Review Games Review
EA Sports College Football 26 – Cover enthüllt, vollständige Vorstellung am 29. Mai

EA Sports College Football 26 – Review (PS5)

by Paul Motek
5. August 2025
in Games Review, Review

Nach über einem Jahrzehnt kehrt der College-Football endlich zurück in die virtuelle Welt – und zwar so, wie ihn sich Fans lange gewünscht haben. Nach EA Sports College Football 25, tritt nun auch EA Sports College 26 in große Fußstapfen, denn der geistige Vorgänger, NCAA Football 14, gilt bis heute als Kultspiel mit treuer Community. Doch die Zeiten haben sich geändert: Neue Technik, NIL-Regelung, Portal-Transfers und der Mega-Deal mit der College Football Players Association sorgen für ganz neue Möglichkeiten – und Herausforderungen.

Wir haben uns das Spiel ausgiebig angeschaut, unzählige Stunden in den Karrieremodus investiert, Atmosphäre aufgesogen, Gameplay-Feinschliff analysiert und verglichen, wie authentisch der College-Spirit wirklich eingefangen wurde. In dieser Review beleuchten wir EA Sports College Football 26 aus drei Blickwinkeln: Umfang, Gameplay & Technik, Grafik & Präsentation.

Zwischen Playoffs und Player Path

EA Sports College Football 26 bietet von Beginn an ein breites Paket an Inhalten, das sowohl Solo-Spieler als auch Online-Fans über viele Stunden fesseln kann. Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Spielmodi: Dynasty und Road to Glory. Im Dynasty-Modus übernehmen wir die Rolle eines College-Coaches und führen ein Team über mehrere Saisons hinweg – inklusive Recruiting, Spielvorbereitung, Playoff-Kämpfen und Staff-Management. Im Road to Glory-Modus erleben wir dagegen die Karriere eines einzelnen Spielers – vom Highschool-Abschluss bis zur College-Legende.

Beide Modi greifen ineinander und bieten zahlreiche Details wie individuelle Trainingspläne, Transferentscheidungen, Teamchemie, Skill-Upgrades oder Saisonziele. Die Spielstruktur bleibt dabei übersichtlich, erlaubt aber viele Freiheiten in der Entwicklung unserer Laufbahn. Darüber hinaus gibt es klassische Saison- und Exhibition-Spiele, einen Ultimate Team-Modus mit College-Legenden sowie Online-Dynasties mit Freunden.

Der Wiederspielwert ist hoch – nicht nur wegen der über 150 lizenzierten Teams, sondern auch durch anpassbare Playoff-Strukturen, Spielpläne und strategische Tiefe. Egal ob man Titel sammeln, Rivalitäten ausleben oder eigene Geschichten schreiben möchte: Der Umfang stimmt und motiviert langfristig.

Laufspiel, Passkontrolle, Momentum – so spielt sich der College-Alltag

Das Herzstück von College Football 26 ist das Gameplay – und genau hier merkt man, wie viel Feinschliff in den letzten Jahren in die Entwicklung geflossen ist. Basierend auf dem aktuellen Madden-Engine-Grundgerüst, aber mit spürbaren Anpassungen, fühlt sich der Spielfluss deutlich lebendiger und abwechslungsreicher an. Spielzüge wirken dynamisch, Blocks greifen realistischer, und gerade die Laufspielmechanik wurde spürbar verbessert.

Quarterbacks profitieren von einem erweiterten Passsystem mit variabler Ballplatzierung, das mehr Kontrolle bei tiefen Pässen und schnellen Slants bietet. Auch das Timing in der Pocket spielt nun eine größere Rolle. Auf der Gegenseite agiert die Defense intelligenter – besonders bei Zonenverteidigung, Blitz-Paketen und Reads gegen das Option-Game.

Ein zentrales Element ist das Spielertalent: Ob wir mit einem Powerback laufen oder einem mobilen QB Optionen durchspielen, hängt stark von den individuellen Werten und Spielstilen ab. Jede Partie verlangt neue Entscheidungen – auch, weil das Momentum-System eine wichtige Rolle spielt. Wer zuhause spielt, hat oft einen spürbaren Vorteil: Lautstärke, Fehlkommunikation oder Gameplay-Modifikatoren wie zittrige Controller-Elemente beeinflussen das Geschehen direkt.

Abgerundet wird das Ganze durch eine solide Steuerung, viele Animationsvarianten und individuelle Spielerfähigkeiten, die je nach Position variieren. Das Spieltempo ist etwas schneller als bei Madden, was dem College-Stil aber gut steht. Insgesamt liefert das Gameplay eine gute Balance zwischen Realismus, Kontrolle und Spielfreude.

College-Spirit zum Anfassen

Wenige Sportarten leben so stark von ihrer Atmosphäre wie der College Football und EA Sports College Football 26 schafft es erstaunlich gut, dieses besondere Gefühl ins Spiel zu übertragen. Vom Einlauf der Teams über die Choreos der Marching Bands bis zu den einzigartigen Stadionansagen spürt man: Hier geht es nicht nur um Football, sondern um Identität, Rivalitäten und Emotionen.

Grafisch bewegt sich das Spiel auf solidem Niveau. Die Spielermodelle sind detailliert, Uniformen sitzen realistisch, und Wettereffekte wie Regen, Nebel oder Schneefall sorgen für glaubwürdige Spielsituationen. Auch die Stadien – ob kleine Campus-Arenen oder Kathedralen wie The Big House oder Bryant-Denny – wurden mit hohem Wiedererkennungswert umgesetzt.

Besonders gelungen ist die Präsentation rund ums Spiel. Vorberichte, Halftime-Shows, visuelle Einblendungen im College-TV-Stil und dynamische Kamerafahrten erzeugen echtes Broadcast-Feeling. Auch die Zuschauer reagieren spürbar auf Spielverlauf und Momentum – inklusive Field-Storming nach Überraschungssiegen oder besonderen Rivalry-Momenten.

Der Soundtrack besteht aus einer Mischung lizenzierter Musik, Fight Songs und atmosphärischen Ambient-Sounds. Kommentatorentechnisch ist Luft nach oben, aber die Spieltagspräsentation lebt ohnehin stärker von Stimmung als von Detailanalyse. In Summe fühlt sich College Football 26 nicht wie ein einfaches Madden-Spin-off an – sondern wie eine eigene, liebevoll gestaltete Football-Erfahrung, die das College-Feeling eindrucksvoll aufgreift.

The Review

EA Sports College Football 26 (PS5)

EA Sports College Football 26 bringt das College-Feeling eindrucksvoll zurück und schafft den Spagat zwischen Spielfreude, Authentizität und spielerischer Tiefe. Wer auf emotionale Sportmomente, spannende Karrieren und taktische Vielfalt steht, bekommt hier genau das Richtige – auch wenn nicht alles perfekt ist. Ein gelungenes Comeback, das sich nicht wie ein Madden-Ableger anfühlt, sondern wie ein eigener Meilenstein im Sports-Genre.

PROS

  • Zwei umfangreiche Karrieremodi mit Tiefgang
  • Über 150 lizenzierte Teams und Stadien
  • Unterschiedliche Spielstile je nach Team & Spieler
  • Verbesserte Lauf- und Passmechanik
  • Gelungene Präsentation mit authentischer College-Atmosphäre

CONS

  • Steuerung teils etwas überladen für Neueinsteiger
  • KI-Verhalten bei Special Teams noch ausbaufähig
  • Grafik nicht ganz auf Next-Gen-Niveau
  • Online-Matches gelegentlich mit Lags
  • Wenig Innovation außerhalb der Hauptmodi
Tags: EA OrlandoEA SportsEA Sports College Football 26Electronic Arts (EA)
Previous Post

NHL 26 – Dieser Stanley-Cup-Held ziert das neue Cover

Next Post

Battlefield 6 – Zerstörungssystem von Bad Company 2 kehrt zurück

Paul Motek

Paul Motek

Motek ist Chefredakteur und Gründer dieses Online-Gaming Magazin. 2013 gründete er im Rahmen seiner Ausbildung das Gaming TV & Online Magazin G-activity, das heutige MotekGames und MotekTV. Motek ist Leidenschaftlicher Gamer, zockt gerne Sport und Simulationsspiele und ist begeisterter Fußball & Motorsport-Fan.

MotekGames ist ein deutsches Online Gaming Magazin für News und Reviews. Seit dem Jahr 2013 veröffentlicht die Redaktion aktuelle News & Tests, über PC-, Videospiele, eSport, Gaming Hardware & Boardgames. Auch ist die Redaktion auf verschiedenen Events der Branche vertreten, wie zum Beispiel der Gamescom, IFA, Spiel, CCXP oder ESL One Cologne. Auch werden unsere News zweimal pro Woche als Podcast (bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer und Google) veröffentlicht und monatlich als TV-Format auf dem TV-Sender NRWision.

Die hier veröffentlichten Beiträge, Artikel, Videos & Tests sind keine bezahlte Werbung. Bei allen Links zu unseren Partnern (zB. Amazon) handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten für jeden darüber erfolgten Kauf eine kleine Provision – ohne, dass ihr einen Cent mehr bezahlen müsst.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Teilnahmebedingungen

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • News
    • Games News
    • Hardware News
    • eSport News
    • Film & Serien News
    • Event News
    • Klemmbaustein News
    • Business News
    • Preis Motek
  • Artikel
  • Reviews
    • Game Reviews
    • Hardware Reviews
    • Film/Serien Kritiken
  • Events
  • Specials
    • Gewinnspiel
    • Interviews

Copyright © 2013 - 2025 Motek Production. All rights reserved.

Diese Webseite nutzt Cookies. Mh, lecker Kekse. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen dürfen. Mehr