Apple hat auf seiner September-Keynote gleich mehrere neue iPhone-Modelle präsentiert. Neben dem iPhone 17 gibt es mit dem iPhone Air ein neues Mitglied der Produktfamilie sowie das iPhone 17 Pro & Pro Max. Alle Geräte erscheinen am 19. September und starten mit mindestens 256 GB Speicher.
iPhone 17 – Neues Design und ProMotion-Display
Das iPhone 17 setzt auf ein überarbeitetes Kameramodul, das nun längs statt quadratisch angeordnet ist. Apple führt damit erstmals Spatial-Aufnahmen auf einem Standardmodell ein. Das 6,3-Zoll-Display verfügt über schmalere Ränder und unterstützt ProMotion mit bis zu 120 Hertz. Ebenfalls neu ist ein Always-On-Modus, der die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hertz absenken kann.
Für mehr Stabilität sorgt das überarbeitete Ceramic Shield 2, das kratzfester und reflexionsarm sein soll. Im Inneren arbeitet der neue A19-Chip mit schnellerer Neural Engine und optimierter GPU. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixeln auf, ergänzt durch eine zweite 24-Megapixel-Kamera mit zweifachem optischen Zoom. Auch die Frontkamera erhält ein Upgrade mit größerem Sichtfeld und verbesserten Video-Funktionen.
iPhone Air – das dünnste iPhone aller Zeiten
Mit dem iPhone Air bringt Apple ein besonders schlankes Modell auf den Markt. Das Gehäuse besteht aus Titan und misst nur 5,6 Millimeter. Trotz der kompakten Bauweise soll der Akku lange durchhalten. Das Air setzt ebenfalls auf den A19 Pro und bringt ein 3000-Nits-Display mit ProMotion.
Die Kamera auf der Rückseite nutzt eine Fusion-Technologie mit 48 Megapixeln, ergänzt durch ein Teleobjektiv. Eine Besonderheit ist die eSIM-Exklusivität: Das iPhone Air verzichtet komplett auf physische SIM-Karten. Zubehör wie eine neue MagSafe-Batterie und spezielle Hüllen begleiten den Start.
iPhone 17 Pro und Pro Max – mehr Leistung und neuer Zoom
Das iPhone 17 Pro kommt mit einem Gehäuse aus Aluminium-Unibody und der bislang größten Batterie in einem iPhone. Erstmals setzt Apple auf ein Vapor-Chamber-Kühlsystem für bessere Wärmeableitung. Das Display ist durch Ceramic Shield 2 geschützt und soll noch widerstandsfähiger sein.
Die Kamera bietet drei Sensoren mit jeweils 48 Megapixeln, darunter ein Teleobjektiv mit bis zu 8-fachem optischen Zoom. Für Videos gibt es neue Funktionen wie ProRes RAW und Genlook-Effekte. Auch beim Speicher legt Apple nach: Neben den üblichen Varianten ist nun erstmals eine Version mit bis zu 2 TB erhältlich.
Preise und Release
- iPhone 17 ab 799 US-Dollar
- iPhone Air ab 999 US-Dollar
- iPhone 17 Pro ab 1.099 US-Dollar
- iPhone 17 Pro Max ab 1.199 US-Dollar
Alle Modelle erscheinen weltweit am 19. September. Vorbestellen ab 12.9. um 14 Uhr.

