Die erste gemeinsame Ausgabe von gamescom asia x Thailand Game Show hat mit großem Erfolg in Bangkok stattgefunden. Vom 16. bis 19. Oktober 2025 besuchten 206.159 Menschen das Event, das sich damit als größtes Gaming-Festival in Südostasien etabliert hat. Insgesamt präsentierten sich 294 Aussteller und Länderpavillons, während die Business Area über 5.500 Fachbesucher aus 81 Ländern anzog.
Unter dem Motto „World of Gaming“ vereinte das Event Entwickler, Publisher, Hardware-Hersteller und Fans aus aller Welt. Neben Neuheiten aus dem Spielebereich standen auch Networking, E-Sport und Cosplay im Fokus. In seiner Eröffnungsrede betonte Dr. Ekniti Nitithanprapas, stellvertretender Premierminister und Finanzminister Thailands, die wachsende Bedeutung der Gaming-Industrie als Teil der globalen Kreativwirtschaft: „Gaming ist längst mehr als Unterhaltung – es ist ein zentraler Treiber für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung.“
Auch Chaichanok Chidchob, Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, unterstrich die Unterstützung der Regierung für die Branche: „Wir wollen sehen, dass thailändische Spiele weltweit erfolgreich sind.“ Dr. Nuttapon Nimmanphatcharin, Präsident der Digital Economy Promotion Agency (depa), sprach von einem „neuen Zeitalter des thailändischen Gaming-Ökosystems“, das Entwickler, Investoren und Spieler vereine.
Die Veranstalter Koelnmesse, Show No Limit und True Digital Group bezeichneten das Event als „wichtigen Meilenstein“ für die internationale Sichtbarkeit Thailands als zukünftigen globalen Gaming-Hub. Laut Handelsministerin Suphajee Suthumpun generierte die Messe ein wirtschaftliches Volumen von rund 1,22 Milliarden THB, was das Potenzial des Landes im internationalen Vergleich verdeutliche.
Im Entertainment-Bereich präsentierten große Marken wie PlayStation, Xbox, Nintendo, Ubisoft, Capcom, SEGA, HoYoverse, Bandai Namco Entertainment, Konami und viele mehr ihre kommenden Spiele. Besucher konnten exklusive Demos von Call of Duty: Black Ops 7, Ninja Gaiden 4, Resident Evil: Requiem, Onimusha: Way of the Sword, Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection und weiteren Titeln anspielen. Insgesamt wurden über 200 Indie-Games vorgestellt, darunter 62 Premieren im Indie-Bereich.
Zu den Höhepunkten zählten die Thailand Game Awards, bei denen Clair Obscur: Expedition 33 gleich vier Preise gewann und Lost and Found Co. als bestes thailändisches Spiel ausgezeichnet wurde. Den Lifetime Achievement Award erhielt Glen Schofield (u. a. Dead Space, The Callisto Protocol) für seine Verdienste um die Spieleindustrie.
Im Business-Bereich sprachen 71 Referenten aus 20 Ländern über aktuelle Trends und Herausforderungen. Beim Pitch-Wettbewerb wurden unter anderem Dew von MVRX Games (Best Visual) und Of Blood and Descend von Kotakoren Games (Best Game Design) prämiert.
Die nächste Ausgabe der gamescom asia x Thailand Game Show findet vom 29. Oktober bis 1. November 2026 erneut in Bangkok statt.