Im Vorfeld der offenen Beta von Battlefield 6, die am 7. August 2025 startet, gibt Entwickler DICE weitere Einblicke in die Kernmechaniken des kommenden Shooters. Ein zentraler Punkt: Das zerstörbare Umfeld soll eine entscheidendere Rolle spielen – und orientiert sich dabei gezielt am Fanliebling Bad Company 2 von 2010.
In einem Interview mit dem Magazin PC Gamer erklärte Multiplayer-Producer Jeremy Chubb, dass das Zerstörungssystem von Bad Company 2 ein wichtiger Maßstab für die Entwicklung war. Damals konnte man einzelne Wände, Gebäudeteile oder sogar ganze Strukturen gezielt sprengen – ein System, das vielen Spielern bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Chubb spricht von einer „intimen Zerstörungserfahrung“, die zum Markenzeichen des Spiels wurde. Dieses Element habe man im direkten Vorgänger Battlefield 2042 vermisst. Für den neuen Serienteil wolle man nun bewusst zur alten Stärke zurückkehren. Ziel sei es, wieder mehr Dynamik und taktische Möglichkeiten in die Karten zu bringen – ähnlich wie es Fans von Bad Company 2 kennen.
Neben dem überarbeiteten Zerstörungssystem wird Battlefield 6 auch Maus- und Tastaturunterstützung auf Konsolen bieten. Weitere Details zum Gameplay dürften mit dem Start der Beta folgen.