Der Release von MindsEye am 10. Juni 2025 verlief alles andere als reibungslos. Das neue Action-Adventure von Build a Rocket Boy, veröffentlicht von IO Interactive, ist derzeit vor allem für technische Probleme und Performance-Mängel auf dem PC in den Schlagzeilen. Besonders auf Steam und Epic Games Store häufen sich Berichte über Ruckler, Bugs und andere Schwierigkeiten.
Jetzt reagiert auch Sony: Erste Spieler erhalten offenbar Rückerstattungen über den PlayStation Store – trotz der sonst sehr restriktiven Erstattungsrichtlinien.
Auf Reddit teilte ein Nutzer ein Gespräch mit dem PlayStation-Support. In der Nachricht wird unter anderem bemängelt, dass das Spiel mit „PS5 Pro Enhanced“-Gameplay und 60 FPS beworben wurde, diese Leistung aber nicht eingehalten wird. Der Support bestätigte, dass man über die Probleme informiert sei und derzeit an einer Lösung arbeite. Als Reaktion wurde der Betrag für den Kauf zurückerstattet.
Playstation support have refunded the game with zero issues and said they’re „aware of this games optimisation and are investigating the situation“, the only other game they’ve EVER said this for was cyberpunk 2077,which was delisted for 6 months…
byu/MasterOfMoogles1995 inMindsEye
Ein ähnlicher Fall wurde auf der Plattform X publik: Auch dort entschied sich Sony, das Geld für MindsEye zurückzuerstatten – laut eigener Aussage „aus Kulanz“, obwohl dies normalerweise nicht vorgesehen ist. Begründet wurde der Schritt mit den weiterhin bestehenden Problemen trotz vorheriger Fehlerbehebung.
Playstation refunded me Mindseye!!! pic.twitter.com/z3p21Tq29f
— Wolfgang (@WolfgangMishima) June 10, 2025
Der Vorfall erinnert viele an den Release von Cyberpunk 2077 im Jahr 2020. Auch damals wurde das Spiel in einem fehlerhaften Zustand veröffentlicht, was zu massiven Rückerstattungen und zeitweiligen Delistings führte. Im Fall von MindsEye ist es bisher allerdings nicht aus dem PlayStation Store entfernt worden.
Ob sich das Spiel – ähnlich wie Cyberpunk 2077 – in den kommenden Monaten stabilisieren und verbessern lässt, bleibt abzuwarten. Derzeit steht MindsEye jedenfalls unter großem Druck.