Netflix baut sein Engagement im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus und hat eine neue Führungsposition ausgeschrieben. Das Unternehmen sucht einen „Head of Gen AI“, der die Strategie und den Einsatz generativer KI im eigenen Gaming-Bereich verantworten soll.
In der Stellenbeschreibung heißt es, die Rolle liege an der Schnittstelle von Technologie, Produkt und Kreativität. Ziel sei es, generative KI von den grundlegenden Funktionen über Gameplay-Features bis hin zu neuen Formen des Spielens zu etablieren. Dabei soll sowohl berücksichtigt werden, was technisch machbar ist, als auch, was für Spieler interessant und relevant ist.
Die Initiative knüpft an frühere Aussagen von Mike Verdu, dem damaligen Vizepräsidenten für KI im Spielebereich, an. Verdu hatte generative KI bereits als „Zukunft des Gamings“ bezeichnet und betont, dass die Technologie Entwicklungsprozesse beschleunigen und neue Spielerlebnisse ermöglichen könne. Verdu ist inzwischen nicht mehr bei Netflix tätig.
Laut Stellenausschreibung soll die künftige Führungskraft nicht nur konkrete Anwendungen entwickeln, sondern auch das Unternehmen dabei unterstützen, den Mehrwert von KI-Einsatz in Spielen realistisch einzuschätzen. Das deutet darauf hin, dass KI nicht automatisch in allen Titeln eingesetzt wird, sondern gezielt dort, wo sie tatsächlich Nutzen bringt.
Das Gehalt für die ausgeschriebene Position bewegt sich laut Netflix zwischen 430.000 und 840.000 US-Dollar pro Jahr.